
Erstellung privater wie betrieblicher Steuererklärungen und Beratung zu optimalen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Finanzbuchhaltung liefert wichtige Entscheidungs- und Planungsdaten für Ihr Unternehmen.
Wirtschaftsberatung umfasst Liquiditäts- und Vermögensplanung, sowie auch Beratung für Existenzgründer.
Mit Jahresabschlusserstellungen ein aktuelles Bild zur wirtschaftlichen Stärke Ihres Unternehmens schaffen.
Die Planung der Unternehmensnachfolge als wichtige Basis zur Sicherung des Betriebsfortbestands.
Oft kommt es vor, dass ein Unternehmer mehrere Pkw in seinem Betriebsvermögen hat, die er auch teilweise für Privatfahrten nutzt. Führt er kein Fahrtenbuch, aus dem die private Nutzung eindeutig hervorgeht, wird das Finanzamt die 1 %-Regelung auf jeden Pkw anwenden, der zum Betriebsvermögen gehört. Die Privatnutzung wird so recht schnell zu einem ziemlich teuren Vergnügen. Es ist daher sehr zu empfehlen, zumindest für rein betrieblich genutzte Pkw ein Fahrtenbuch zu führen.
Das Finanzgericht München hat dem Finanzamt bei diesem Vorgehen im Fall eines Bauunternehmens zugestimmt, das vier Pkws besitzt. Obwohl die Gesellschafter schon für die beiden teuersten Pkws eine Versteuerung nach der 1 %-Regelung vornahmen und die beiden anderen ausgesprochene Baustellenfahrzeuge waren, durfte das Finanzamt für alle vier Pkw die 1 %-Regelung anwenden.