
Erstellung privater wie betrieblicher Steuererklärungen und Beratung zu optimalen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Finanzbuchhaltung liefert wichtige Entscheidungs- und Planungsdaten für Ihr Unternehmen.
Wirtschaftsberatung umfasst Liquiditäts- und Vermögensplanung, sowie auch Beratung für Existenzgründer.
Mit Jahresabschlusserstellungen ein aktuelles Bild zur wirtschaftlichen Stärke Ihres Unternehmens schaffen.
Die Planung der Unternehmensnachfolge als wichtige Basis zur Sicherung des Betriebsfortbestands.
Vor allem während der Corona-Pandemie hat der Bund die Künstlersozialkasse erheblich bezuschusst und damit sichergestellt, dass die Künstlersozialabgabe während dieser Zeit unverändert bei relativ niedrigen 4,2 % gelegen hat. Nach fünf Jahren konstanter Beiträge stieg der Abgabesatz 2023 aber um 0,8 % auf nun 5,0 %. Dieser Wert gilt ebenso 2024 und soll nach den Plänen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auch 2025 unverändert auf dem aktuellen Niveau von 5,0 % bleiben. Die Künstlersozialabgabe müssen alle Unternehmen abführen, die künstlerische und publizistische Leistungen verwerten. Bemessungsgrundlage für die Künstlersozialabgabe sind alle in einem Kalenderjahr an selbständige Künstler und Publizisten gezahlten Entgelte.