
Erstellung privater wie betrieblicher Steuererklärungen und Beratung zu optimalen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Finanzbuchhaltung liefert wichtige Entscheidungs- und Planungsdaten für Ihr Unternehmen.
Wirtschaftsberatung umfasst Liquiditäts- und Vermögensplanung, sowie auch Beratung für Existenzgründer.
Mit Jahresabschlusserstellungen ein aktuelles Bild zur wirtschaftlichen Stärke Ihres Unternehmens schaffen.
Die Planung der Unternehmensnachfolge als wichtige Basis zur Sicherung des Betriebsfortbestands.
Mit dem Gesetz zum Einstieg in ein steuerliches Sofortprogramm wurde die begrenzte Steuerbefreiung für Abfindungen nun endgültig abgeschafft. Anders als ursprünglich geplant und angekündigt läuft die Übergangsfrist, bis zu der schon vor dem 1. Januar 2006 entstandene Ansprüche auf eine Abfindung nach altem Recht steuerfrei ausgezahlt werden können, ein Jahr länger, also bis zum 31. Dezember 2007. In diesem Fall bleibt die Abfindung bis zu einem maximalen Höchstbetrag von 11.000 Euro steuerfrei. Gleiches gilt für Ansprüche aus Arbeitsgerichtsverfahren, die vor dem 1. Januar 2006 entschieden oder anhängig waren und für Übergangsgelder und Übergangsbeihilfen, die dem Empfänger vor dem 1. Januar 2008 zufließen.