
Erstellung privater wie betrieblicher Steuererklärungen und Beratung zu optimalen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Finanzbuchhaltung liefert wichtige Entscheidungs- und Planungsdaten für Ihr Unternehmen.
Wirtschaftsberatung umfasst Liquiditäts- und Vermögensplanung, sowie auch Beratung für Existenzgründer.
Mit Jahresabschlusserstellungen ein aktuelles Bild zur wirtschaftlichen Stärke Ihres Unternehmens schaffen.
Die Planung der Unternehmensnachfolge als wichtige Basis zur Sicherung des Betriebsfortbestands.
Kleine und mittlere Betriebe, also Betriebe deren Betriebsvermögen am Ende des Vorjahres nicht mehr als 400.000 DM beträgt, können eine Ansparrücklage in Höhe von 50 % der Kosten im Vorgriff auf künftige Investitionen für neue bewegliche Anlagegüter bilden. Voraussetzung für diese Praxis ist grundsätzlich das Vorhandensein eines Betriebs. Aus Billigkeitsgründen werden diesbezüglich aber auch Ausnahmen zugelassen, so dass Sie Rücklagen bereits für eine Investition vor Abschluss der Betriebseröffnung bilden können.
Ausnahmen sind zum einen dann zulässig, wenn am Ende des Kalenderjahres, für das Sie die Rücklage beantragen, das Wirtschaftsgut verbindlich bestellt worden ist. Zum anderen sind sie zulässig, wenn für die Herstellung des Wirtschaftsguts eine Genehmigung beantragt wurde. Falls eine Genehmigung nicht erforderlich ist, müsste mit der Herstellung des Wirtschaftsguts bereits tatsächlich begonnen worden sein.