
Erstellung privater wie betrieblicher Steuererklärungen und Beratung zu optimalen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Finanzbuchhaltung liefert wichtige Entscheidungs- und Planungsdaten für Ihr Unternehmen.
Wirtschaftsberatung umfasst Liquiditäts- und Vermögensplanung, sowie auch Beratung für Existenzgründer.
Mit Jahresabschlusserstellungen ein aktuelles Bild zur wirtschaftlichen Stärke Ihres Unternehmens schaffen.
Die Planung der Unternehmensnachfolge als wichtige Basis zur Sicherung des Betriebsfortbestands.
Unterstützung für Gründerinnen und Gründer gibt es an vielen Stellen im Web und von den verschiedensten Organisationen. Die Suche gestaltet sich allerdings gerade wegen der Fülle der Angebote recht schwer. Um es Gründungswilligen leichter zu machen, wurde vom Bundeswirtschaftsministerium und der Deutschen Ausgleichsbank ein Katalogsystem geschaffen. Im Gründungskatalog (http://www.gruendungskatalog.de) sind die bis jetzt über 10.000 erfassten Webangebote thematisch zugeordnet und können auch mit einer Stichwortsuche bequem gefunden werden. Zudem kann der angehende Existenzgründer sich auch gezielt Angebote in seinem regionalen Umfeld anzeigen lassen.