
Erstellung privater wie betrieblicher Steuererklärungen und Beratung zu optimalen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Finanzbuchhaltung liefert wichtige Entscheidungs- und Planungsdaten für Ihr Unternehmen.
Wirtschaftsberatung umfasst Liquiditäts- und Vermögensplanung, sowie auch Beratung für Existenzgründer.
Mit Jahresabschlusserstellungen ein aktuelles Bild zur wirtschaftlichen Stärke Ihres Unternehmens schaffen.
Die Planung der Unternehmensnachfolge als wichtige Basis zur Sicherung des Betriebsfortbestands.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gewährt Zuschüsse zu externen Unternehmensberatungskosten. Gefördert werden nach den "Richtlinien über die Förderung von Unternehmensberatungen für kleine und mittlere Unternehmen" betriebswirtschaftliche Beratungen von Existenzgründern sowie kleinen und mittleren Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der Freien Berufe.
Die Leitstelle für Gewerbeförderungsmittel des Bundes, die für die Entgegennahme der Förderungsanträge zuständig ist, hat klargestellt, dass Steuerberater als Berater für das Förderprogramm ausdrücklich zugelassen sind. Weitere Informationen können auf der Website der Leitstelle abgerufen werden. Dort sind auch die Förderrichtlinien veröffentlicht, die über Art und Höhe der Förderung genauer Aufschluss geben.