
Erstellung privater wie betrieblicher Steuererklärungen und Beratung zu optimalen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Finanzbuchhaltung liefert wichtige Entscheidungs- und Planungsdaten für Ihr Unternehmen.
Wirtschaftsberatung umfasst Liquiditäts- und Vermögensplanung, sowie auch Beratung für Existenzgründer.
Mit Jahresabschlusserstellungen ein aktuelles Bild zur wirtschaftlichen Stärke Ihres Unternehmens schaffen.
Die Planung der Unternehmensnachfolge als wichtige Basis zur Sicherung des Betriebsfortbestands.
Ursprünglich sollte die Erbschaftsteuerreform bis zur parlamentarischen Sommerpause unter Dach und Fach sein. Doch der fortwährende Streit um Details der Reform hat die Verabschiedung verzögert. Nun hat sich die Große Koalition auf einen neuen Zeitplan verständigt: Am 30. September soll sich der Bundestag mit der Reform befassen, und Anfang November könnte das Gesetz dann vom Bundesrat verabschiedet werden. Ob sich also noch wesentliche Änderungen am Gesetzesentwurf ergeben werden, wird somit frühestens Ende September feststehen.