
Erstellung privater wie betrieblicher Steuererklärungen und Beratung zu optimalen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Finanzbuchhaltung liefert wichtige Entscheidungs- und Planungsdaten für Ihr Unternehmen.
Wirtschaftsberatung umfasst Liquiditäts- und Vermögensplanung, sowie auch Beratung für Existenzgründer.
Mit Jahresabschlusserstellungen ein aktuelles Bild zur wirtschaftlichen Stärke Ihres Unternehmens schaffen.
Die Planung der Unternehmensnachfolge als wichtige Basis zur Sicherung des Betriebsfortbestands.
Die Lohnsteuer-Änderungsrichtlinien 2001 passen die Lohnsteuer-Richtlinien 2000 an die Entwicklung des Einkommensteuerrechts an. Sie berücksichtigen insbesondere die Rechtsänderungen durch das Steuerbereinigungsgesetz 1999 und das Gesetz zur Familienförderung. Zwischenzeitlich ergangene Verwaltungsentscheidungen sind ebenfalls in die Lohnsteuer-Richtlinien aufgenommen worden.
Von den Änderungen durch die Richtlinien betroffen sind
die Steuerfreiheit von Abfindungen,
der Arbeitgeberersatz bei Reisekosten,
die steuerfreien Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten,
die Steuerfreiheit von Aufstockungsbeträgen bei Altersteilzeit,
die zeitversetzte Auszahlung von steuerfreien Zuschlägen (Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit),
der Arbeitgeberersatz bzw. der Werbungskostenabzug bei Umzugskosten
und schließlich die doppelte Haushaltsführung bei ledigen Arbeitnehmern.