
Erstellung privater wie betrieblicher Steuererklärungen und Beratung zu optimalen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Finanzbuchhaltung liefert wichtige Entscheidungs- und Planungsdaten für Ihr Unternehmen.
Wirtschaftsberatung umfasst Liquiditäts- und Vermögensplanung, sowie auch Beratung für Existenzgründer.
Mit Jahresabschlusserstellungen ein aktuelles Bild zur wirtschaftlichen Stärke Ihres Unternehmens schaffen.
Die Planung der Unternehmensnachfolge als wichtige Basis zur Sicherung des Betriebsfortbestands.
Gleich drei Bundesländer werden zum Jahreswechsel ihre Grunderwerbsteuer erhöhen. Die Zeit für einen Immobilienkauf zum alten Steuersatz wird nun knapp. Während die Erhöhung im Fall von Bremen und Schleswig-Holstein schon länger bekannt ist, hat Berlin erst im Oktober eine Erhöhung der Grunderwerbsteuer beschlossen. Am moderatesten fällt die Erhöhung in Bremen aus, wo der Steuersatz von 4,5 % auf 5,0 % steigt. Schleswig-Holstein dagegen greift Immobilienkäufern kräftig in die Tasche und verlangt statt 5,0 % bald den Spitzensatz von 6,5 %. Den Rekord von Schleswig-Holstein wird Berlin zwar nicht einstellen, nimmt aber mit einer Erhöhung von 5,0 % auf 6,0 % immerhin den zweiten Platz ein.